Bericht in der Rundschau
In der aktuellen Rundschau vom 18. Mai wurde ausführlich über unser Netzwerk berichtet und über die Auswirkungen der neuen Platzierungspolitik des Bundes auf privateWeiterlesen »Bericht in der Rundschau
In der aktuellen Rundschau vom 18. Mai wurde ausführlich über unser Netzwerk berichtet und über die Auswirkungen der neuen Platzierungspolitik des Bundes auf privateWeiterlesen »Bericht in der Rundschau
Vor gut zwei Monaten ist der Krieg in der Ukraine ausgebrochen und die ersten Schutzsuchenden sind bei uns eingetroffen. Seither ist viel passiert. WirWeiterlesen »Neue Schwerpunkte bei Kirchen Helfen
NEUES DATUM: Mittwoch, 11.Mai 22 14.20-15.40 Uhr und Dienstag, 25.Mai 22 16.00-17.40 Uhr. Was ist eine akute Belastungsreaktion und welche Symptome gehören dazu? WieWeiterlesen »Umgang mit Traumata – Teachings für Ukrainer
Gottesdienste, Sprachkurse, Mittagstische, Friedensgebete, Kleider- und Lebensmittelsammlungen… Kirchen in der ganzen Schweiz organisieren gemeinschaftliche Anlässe, Beratungs- und Hilfsangebote oder Sammlungen für Flüchtende aus derWeiterlesen »Agenda & Marktplatz
Die Ankunft von Schutzsuchenden aus der Ukraine schafft einen Bedarf nach rascher Verfügbarkeit von diversen Waren, sowohl für die ankommenden Gäste, als auch fürWeiterlesen »Neue Warenannahmestelle in Frauenfeld
Mit dem Osterwochenende vor der Türe kann das Netzwerk KIRCHEN HELFEN auch auf zwei grosse Meilensteine zurückblicken, welche diese Woche erreicht worden sind. ZumWeiterlesen »1000 Gäste, 100 Kirchgemeinden
In den vergangenen Wochen wurden mithilfe von Kirchen in der Schweiz hunderten von Menschen aus der Ukraine eine Zuflucht in Zeiten des Krieges ermöglicht.Weiterlesen »Zoom-Austausch
Neben vielen grösseren und kleineren Spenden durch Private durften wir in den ersten Wochen unserer Tätigkeit auch die spontane finanzielle oder materielle Unterstützung durchWeiterlesen »Danke unseren Gönnern
Gastgeber von ukrainischen Flüchtlingen fragen sich oft, wie sie reagieren sollen, wenn ihre Gäste traumatisiert sind oder schwierige Erfahrungen machen. Pfarrer Peter Schulthess istWeiterlesen »Traumatisierte begleiten
Gut einen Monat ist es her, seit die russischen Truppen ihren Angrifskrieg gegen die Ukraine begonnen haben. Wir möchten diesen Moment nutzen, um einenWeiterlesen »Blick nach vorne